Nobilia Küche mit Insel und offenen Schränken zeigt viel Stauraum.

Stauraum Küche

Die besten Ideen und Tipps für mehr Platz in Küchen 06/10/2025

Wenn jeder Zentimeter zählt

 Kleine Küchen stellen oft eine große Herausforderung dar – besonders wenn es um Ordnung und Funktionalität geht. Geschirr, Vorräte, Geräte und Küchenhelfer benötigen Platz, doch der Raum ist begrenzt. Die gute Nachricht: Mit cleveren Ideen und durchdachter Planung lässt sich auch eine kleine Küche mit viel Stauraum realisieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen praktische Lösungen und kreative Küche Stauraum Ideen, um mehr Platz zu schaffen, ohne auf Design oder Komfort zu verzichten.


Geraete clever hinter dem Rolladenschrank versteckt – moderne Nobilia Musterkueche.

Warum Stauraum in der Küche so wichtig ist

  Eine gut organisierte Küche spart nicht nur Zeit im Alltag, sondern verbessert auch das Lebensgefühl in den eigenen vier Wänden. Gerade in kleinen Wohnungen oder Stadtwohnungen ist es entscheidend, jeden Zentimeter optimal zu nutzen. Stauraum Küche bedeutet mehr als nur zusätzliche Schränke – es geht um intelligente Nutzung von Raum, Möbeln und Nischen.

Der Vorratsschrank mit Innenauszügen bietet großzügigen Stauraum in griffloser Optik.

Küche mit viel Stauraum: 6 einfache Wege zu mehr Ordnung und Fläche

1. Vertikale Flächen nutzen

   In kleinen Küchen zählt jeder Zentimeter, besonders in der Höhe. Eine raumhohe Küche bietet deutlich mehr Stauraum und nutzt die volle Wandfläche optimal aus. Hängeschränke, die bis unter die Decke reichen, sind nicht nur praktisch, sondern lassen den Raum auch größer wirken.

Raumhohe schwarze Nobilia Küche

In dieser modernen Küche wurden Hochschränke bis zur Decke eingebaut. Das sorgt nicht nur für maximalen Stauraum, sondern verleiht der Küche auch einen eleganten, monolithischen Look.

   Zusätzlich lässt sich über den bestehenden Hängeschränken eine weitere Reihe von Schränken anbringen. Diese eignen sich perfekt, um Dinge zu verstauen, die man nur selten benötigt – etwa große Töpfe, Vorr

Küche mit raumhohen Hochschränken, Marmorarbeitsplatte, integrierter LED-Beleuchtung und eleganten Einbauschränken.

In dieser Küche wurden Hochschränke bis zur Decke sowie eine zusätzliche Reihe über den Hängeschränken eingebaut. Diese Lösung ist besonders in kleinen, minimalistischen Küchen ideal, um ausreichend Stauraum zu schaffen.

2. Sitzbank Küche mit Stauraum

   Eine Sitzbank ist nicht nur gemütlich, sondern bietet zusätzlichen Stauraum im Inneren. Ideal für selten genutzte Küchengeräte, Backformen oder Vorräte. Die Sitzbank Küche mit Stauraum ist ein echter Platzgewinner – vor allem in kleinen Küchen mit Essbereich.

Kleine Küche mit Eckbank – kombiniert Sitzplatz und Stauraum auf begrenztem Raum.

In diesem Projekt wünschte sich der Kunde eine Küche auf begrenztem Raum, die sowohl eine Esszone als auch ausreichend Stauraum bietet. In diesem Fall war die Entscheidung für eine Eckbank besonders sinnvoll, da sie Sitzgelegenheit und Stauraum perfekt kombiniert.

3. Innen-Schubladen

   Innen-Schubladen sind eine hervorragende Möglichkeit, den verfügbaren Platz in der Stauraum Küche optimal zu nutzen. Sie schaffen zusätzliche Ebenen im Schrankinneren und sorgen dafür, dass selbst kleine Utensilien, Teller oder Vorräte übersichtlich verstaut werden können.

Innenschublade mit Besteckeinsatz – spart Platz und sorgt für Ordnung in der Küche.

Es ist sehr praktisch, eine Innenschublade mit einem Besteckeinsatz zu verwenden. So spart man eine zusätzliche Schublade, da der Besteckeinsatz platzsparend im Inneren untergebracht ist.

4. Eckschrank

  In kleinen Küchen bleibt oft die Ecke zwischen zwei Schrankzeilen ungenutzt – dabei bietet sie wertvollen Platz. Ein Eckschrank ist die ideale Lösung, um auch diesen Bereich sinnvoll zu gestalten. Dank moderner Systeme lässt sich der Raum leicht erreichen und optimal nutzen.

Arten von Eckschränken und ihre Vorteile:

  Karussellschrank:
Der Klassiker unter den Ecklösungen. Runde, drehbare Böden ermöglichen es, Töpfe oder Schüsseln bequem herauszudrehen. Ideal für häufig genutzte Küchenutensilien.

Karussellschrank in der Küche – drehbares Eckschranksystem für mehr Stauraum.

  LeMans-Schrank:
Eine der beliebtesten Lösungen in modernen Küchen. Die geschwungenen Ablagen lassen sich komplett aus dem Schrank herausziehen, sodass der gesamte Inhalt zugänglich ist – perfekt für schwere Töpfe und Pfannen.

Häcker Küche mit LeMans-Schrank – clevere Ecklösung für optimalen Stauraum.

   Diagonalschrank:
In kleinen Küchen bleibt oft die Ecke zwischen zwei Schrankzeilen ungenutzt – dabei bietet sie wertvollen Platz. Ein Eckschrank ist die ideale Lösung, um auch diesen Bereich sinnvoll zu gestalten. 

Diagonalschrank in der Küche – elegante Ecklösung mit zusätzlichem Stauraum.

5. Apothekerschrank: Schmal, hoch und unglaublich praktisch

  Der Apothekerschrank nutzt die gesamte Raumhöhe und bietet auf kleinstem Grundriss erstaunlich viel Stauraum. Dank seiner voll ausziehbaren Regale lässt sich der gesamte Inhalt auf einen Blick erfassen – ideal für Vorräte, Konserven, Flaschen oder Gewürze.

Moderner Nobilia Apothekerschrank mit viel Stauraum und elegantem Design.

6, Küche mit Abstellraum: Praktischer Zusatzraum für mehr Stauraum

  Eine Küche mit Abstellraum bietet den entscheidenden Vorteil, dass alltägliche Dinge ordentlich verstaut werden können, ohne den eigentlichen Küchenbereich zu überladen. Im Abstellraum finden Vorräte, Getränkekisten, Reinigungsmittel oder selten genutzte Küchengeräte ihren idealen Platz.

So bleibt die Küche selbst aufgeräumt, modern und funktional. Besonders in kleinen Küchen lässt sich der angrenzende Abstellraum wie eine kompakte Speisekammer nutzen – eine clevere Lösung, um Stauraum und Ordnung perfekt zu kombinieren.

Wer plant, eine neue Stauraum Küche einzurichten, sollte den Abstellraum unbedingt in die Planung einbeziehen. Schon wenige Quadratmeter reichen aus, um spürbar mehr Komfort und Übersicht zu schaffen.

Cleverer versteckter Vorratsschrank in einer grifflosen Designküche mit viel Stauraum und smarter Organisation.

In diesem Projekt verfügte das Haus des Kunden bereits über einen Abstellraum, den wir von Adam Küchenstudio harmonisch in die Küchenplanung integriert haben. So entstand eine funktionale Einheit mit viel Stauraum und klarer Struktur.

Fazit:

  Heutzutage ist es bei der Planung einer neuen Küche unverzichtbar, eine oder mehrere der oben genannten Stauraum-Lösungen zu berücksichtigen.
Ja, moderne Systeme und Auszugmechanismen sind oft etwas teurer – doch in Bezug auf Qualität, Komfort und Langlebigkeit sind sie eine echte Investition, die sich langfristig lohnt.

Das Wichtigste ist jedoch eine kompetente Beratung und eine sorgfältige Planung. Nur so entsteht eine Küche, die perfekt zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Bei Adam Küchenstudio legen wir größten Wert darauf, die Wünsche unserer Kunden genau zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel: eine Küche, die nicht nur schön aussieht, sondern auch im Alltag begeistert.

Teammitglied des Adam Küchenstudios Silviu Adam